Tag: Gastronomie

Förderung von IT-Nachwuchs
Erfolgreiche Premiere: SIHOT der Anbieter für Hotelmanagementsoftware und die Bundesoberbehörde für Arbeit am Standort Neunkirchen starteten eine Pilotveranstaltung zur Gewinnung von Auszubildenden und dualen Studenten für die Branche.

Im Handumdrehen perfekt gewürzt
Gewürzmühlen begeistern durch praktische Anwendung und vollen Geschmack im Handumdrehen. In der Gastronomie geben Mühlen am Tisch dem Gast die Möglichkeit, das Genusserlebnis individuell und frei nach seinem Geschmack zu verfeinern – Feintuning bei Tisch von seiner schönsten Seite! Und das bei vielen Gelegenheiten.

Digitalisierung der Hotellerie
SIHOT liefert Hotelreservierungen an Apple und Google Wallets: Gäste profitieren zukünftig von einem schnellen und optimierten Check-in-Prozess mit sofortigem Zugriff auf Reservierungsdetails via Mobilgerät.

Minister Jakob von Weizsäcker besucht Sihot
Im Mittelpunkt des Treffens mit dem Anbieter von Hotelmanagementsoftware aus dem Saarland stand die Zukunft des Gastgewerbes – geprägt von innovativen Lösungen und digitaler Transformation.

Papierbasierte Kaffeekapseln
Auf der Gastmesse in Salzburg präsentierte Nespresso Professional heuer eine beeindruckende Auswahl an innovativen und nachhaltigen Kaffeelösungen für die Gastronomie und Hotellerie.

Handwerk trifft Gastlichkeit
Die „Alles für den Gast“ hat vom 9. bis 13. November 2024 erneut gezeigt, wie innovativ und zukunftsorientiert sich die Gastronomie- und Hotelleriebranche den aktuellen Herausforderungen stellt.

Neustart im Broadmoar
In der weststeirischen Gemeinde St. Josef steht das Restaurant Broadmoar unter neuer Leitung: Patrick Faist und Birgit Preschan bringen frischen Wind in das Lokal, das zuvor von Johann Schmuck geführt wurde. Mit neuen Ideen und einem klaren Konzept setzen die versierten Gastronomen auf Local Heroes und ein entspanntes Genusserlebnis.

Verkauf im Gastgewerbe optimieren
SIHOT führt Echtzeitanalyse-Dashboard ein: Aktuelle Einblicke in die Aktivitäten der verschiedenen Outlets ermöglichen Betrieben, Geschäftsstrategien regelmäßig zu optimieren, die Effizienz zu steigern und die Planung zu verbessern.

Architektur für den Mund
Kaum eine andere Art von Speisen bietet eine so große Geschmacksvielfalt wie Pasta. Sie zählt in der Gastronomie nicht nur zu den margenträchtigsten Produkten, sondern erfreut sich auch bei Feinschmeckern größter Beliebtheit. Um deren Ansprüchen gerecht zu werden, ist die Wahl von qualitativ hochwertigen Teigwaren essenziell.

Rendezvous von Kunst und Kulinarik
In der Wiener Handwerksbäckerei Felzl wird die Verbindung von Kunst und Kulinarik zu einer besonderen Sinneserfahrung: Unter dem Motto „Rendezvous“ präsentiert Geschäftsführer Georg Oelschlägel neuerdings nicht nur köstliche Backwaren, sondern auch zeitgenössische Kunst.

Kulinarische Ideenwerkstatt
In der vierten Slow Food Werkstatt der KTS Villach trafen findige Köpfe aus der Branche zusammen, um Ideen für eine nachhaltige Zukunft diskutieren. Die Veranstaltung bot nicht nur Einblicke in innovative Konzepte, sondern eröffnete auch inspirierende Gespräche über die Rolle der Gastronomie in einer sich verändernden Welt.

Kaffee aus Kuba
Der Turiner Kaffeeröster bringt mit La Reserva de ¡Tierra! Cuba einen neuen, Bio-zertifizierten Premium Blend auf den Markt, der speziell für die gehobene Gastronomie entwickelt wurde. Diese limitierte Mischung feiert nicht nur die reiche kubanische Kaffeekultur, sondern bietet anspruchsvollen Kaffee-Aficionados auch ein besonderes Geschmackserlebnis.

Verlust von Bierkompetenz
Im Jahr 2023 verzeichnet die heimische Bierbranche trotz eines Rückgangs des Bierausstoßes von etwa drei Prozent ein solides Ergebnis. Allerdings hinterlassen das Wirtshaussterben und die Konsumzurückhaltung Spuren in der Braubilanz. Zudem sehen sich die Brauereien des Landes mit starkem Kostendruck und hoher Inflation konfrontiert.

Ein Blick auf die Intergastra 2024
Die Leitmesse für Hotellerie und Gastronomie in Stuttgart öffnet vom 3. bis 7. Februar 2024 ihre Tore und lädt Fachbesucher aus den Bereichen Hotellerie, Gastronomie und dem Außer-Haus-Markt dazu ein, die vielfältige Welt der Gastlichkeit zu entdecken.

Wenn Design eine Geschichte erzählt: Was gute Innenarchitektur in Hotels ausmacht
Wie sieht ein gutes Interieur-Konzept in der Hotellerie aus? „Der USP entsteht nicht durch das Material, das verwendet wird, sondern durch die Geschichte, die das Design erzählt“, erklärt Katja Scharnagel, Head of Hospitality Innovation bei der Konrad Knoblauch GmbH. Von Lustenau/VOA aus betreut Knoblauch auch Kunden in Österreich.

Auszeichnung für Frauen aus der Hotellerie und Gastronomie
Zum Auftakt der Leitfachmesse für Gastronomie & Hotellerie, der "Alles für den Gast", wurde heuer erstmals der RX Female Award von RX Austria & Germany vergeben. In den Kategorien "Youngster" und "Role Model" wurden Viktoria Fahringer, Elena Rameder und Birgit Reitbauer für herausragende Leistungen ausgezeichnet.