Kategorie: Awards/Preise

Rot-weiß-rote Bio-Champions
Die Europäische Kommission zeichnete bei den EU Organic Awards herausragende Bio-Akteure aus. Als herausragender Sieger in der Kategorie „Best Organic Restaurant“ ging die Luftburg – Kolarik im Prater hervor. Österreich erzielte zudem erfreuliche Erfolge in zwei weiteren Kategorien.

Medaillenregen bei Berufs-EM in Danzig
Die achte Berufseuropameisterschaft in Polen brachte einen Medaillenregen in Rot-Weiß-Rot. Team Austria kassierte insgesamt 18 Medaillen ein. Bilanz: 7 x Gold, 6 x Silber, 5 x Bronze – damit hatte Österreich die meisten Medaillen aller teilnehmenden Nationen gewonnen. Gratulation!

Nachhaltigkeit in der DNA
Das Staatssekretariat für Tourismus stellt eine Förderung bereit, die darauf abzielt, innovative Konzepte zur Bewältigung der klimatischen Herausforderungen und zur Förderung der Resilienz in ländlichen Tourismusgebieten zu entwickeln.

Innovation gesucht
Das Staatssekretariat für Tourismus stellt eine Förderung bereit, die darauf abzielt, innovative Konzepte zur Bewältigung der klimatischen Herausforderungen und zur Förderung der Resilienz in ländlichen Tourismusgebieten zu entwickeln.

Innovative Kulinarik gesucht!
Der Österreichische Innovationspreis Tourismus (ÖIT) 2024 prämiert innovative kulinarische Initiativen, die durch gezielte Produktgestaltung und effektives Marketing dazu beitragen, Österreich als wichtige Kulinarik-Destination in Europa zu positionieren.

Talente im Rampenlicht
Der Young Talents Cup 2023 ging heuer mit der Suche nach den größten Nachwuchstalenten in die neunte Runde. Sanna Elisa Kabas, Leon Gunselmann, Andrei Parvu, Anna Weindl und Miriam Hahn beeindruckten mit ihren Leistungen und sicherten sich jeweils den ersten Platz in ihren Kategorien.

Ausgezeichnetes Ehrenamt
Der Lebensmittelgroßhändler Kastner wurde bei der Henri-Freiwilligenpreisverleihung in Niederösterreich in der Kategorie „Unternehmen“ für sein soziales Engagement im Rahmen der Nachhaltigkeitsinitiative „Aus gutem Grund“ ausgezeichnet.

Drei Hauben für Dveri Pax
Küchenchef Gregor Šagi überzeugt mit seinen außergewöhnlichen Kreationen der slowenischen Küche: Das Restaurant Dveri Pax vom Weingut des Benediktinerstiftes Admont wurde von Gault & Millau mit drei Hauben auszeichnet.

Isabella Haider ist Zapfmeisterin
Über 1000 Teilnehmer aus 50 Schulen nahmen an den Gösser Zapfmeisterschaften teil, um die beste Zapfleistung zu demonstrieren. Als Siegerin ging Isabella Haider aus der Berufsschule Altmünster hervor. Sie wurde mit dem Titel „Gösser Zapfmeisterin 2023“ ausgezeichnet.

Sieger der Junior Skills 2023
Die besten Lehrlinge in Hotellerie und Gastronomie wurden bei den Junior Skills 2023 gekürt. Lina Humml, Lena Prommegger und Lukas Riegler wurden als Staatsmeister in den Kategorien Küche, Rezeption und Service ausgezeichnet. Vorarlberg konnte sich zudem den Titel als bestes Bundesland sichern.

Vom „Zauberlehrling“ zum „Wirtshaus Battle“
Wirtshauskultur stellten 18 Lehrlinge in den Kategorien Küche und Service ihr Können unter Beweis und überzeugten beim „Wirtshaus Battle“ mit Know-how, Kreativität und Geschmack.

Save the date: 19. und 20. April 2023 Bundesfinale der Zapfmeisterschaften in Göss
Die Finalisten der Zapfmeisterschaften stehen fest! Weiterbildung, Motivation und verantwortungsvoller Umgang mit Bier stehen im Fokus, wenn Tourismusschülerinnen und Tourismusschüler um den Pokal zapfen.

Erste Obfrau des Kochverbandes OÖ
Erstmals, in seiner 121-jährigen Geschichte des Verbands der Köche Österreichs, leitet eine Frau die Sektion Oberösterreich. Küchenmeisterin Viktoria Stranzinger, eine renommierte und erfahrene Köchin und Gründerin der „Cook up Kitchen“ in Oberösterreich engagierte sich bereits in der Sektion und ist seit 20.März 2023 in Amt und Würden.

Suwi Zlatic zählt zu den Top-10-Sommeliers der Welt!
Freude, Erleichterung und auch Stolz auf die eigene Leistung: Suwi Zlatic tritt bei der Sommelier-Weltmeisterschaft 2023 gegen 67 der besten Sommelières und Sommeliers aus 64 Nationen an und holt für Österreich den ausgezeichneten neunten Platz.

Top-Platzierungen bei WorldSkills 2022
Großartige Ergebnis erreichten die entsandten Fachkräfte bei den 46. WorldSkills, den Berufsweltmeisterschaften in Luzern. Nachdem Carina Warisch bereits im Bereich Rezeption die „Medallion for Excellence“ erkämpfen konnte, gibt es nun auch Auszeichnungen für die hervorragenden Leistungen in den Bereichen Restaurant Service und Küche.