Rendezvous von Kunst und Kulinarik
In der Wiener Handwerksbäckerei Felzl wird die Verbindung von Kunst und Kulinarik zu einer besonderen Sinneserfahrung: Unter dem Motto „Rendezvous“ präsentiert Geschäftsführer Georg Oelschlägel neuerdings nicht nur köstliche Backwaren, sondern auch zeitgenössische Kunst.
Die Künstlerin Sophie-Luise Passow hat eigens für die Eröffnungsausstellung im Kunst-Felzl die Gemäldeserie „Organismen“ geschaffen
Was mit einer innenarchitektonischen Umgestaltung des Bäckereicafés von Bureau EA begann und vom Ausstellungsdesignbüro Margula Architects für künftige Präsentationen vorbereitet wurde, mündete nun in einer kulturellen Bespielung der Felzl-Filiale in der Kaiserstraße. „Wir hatten leere Wände, da war es naheliegend, sie mit Kunst zu bespielen“, erzählt der kunstaffine Geschäftsführer Georg Oelschlägel. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Rendezvous“ sollen hier in Zukunft regelmäßig zeitgenössische künstlerische Positionen präsentiert und zelebriert werden. „Wir wollen jungen Künstlern eine Plattform bieten“, erklärt Oelschlägel. Geplant ist, alle sechs Monate neue Künstler einzuladen, um die Bäckerei-Filiale in einen Ort zu verwandeln, an dem Kunst und Kulinarik eine lebendige und harmonische Einheit bilden.
Verschiedene Organismen
Die Bezeichnung „brotlose Kunst“ wird so in der Wiener Handwerksbäckerei Felzl auf den Kopf gestellt, wodurch sie eine völlig neue Bedeutung erhält und ungeahnte Verbindungen zwischen zwei scheinbar gegensätzlichen Welten entstehen. Ein schönes Beispiel hierfür ist die Gemäldeserie „Organismen“ von Künstlerin Sophie-Luise Passow, die eigens für diese Gelegenheit geschaffen und noch bis Juni in der Kunst-Felzl-Filiale zu bewundern und erwerben ist. Dabei bleibt offen, ob die Künstlerin bei ihrer Gestaltung auch an die Organismen beim Brot gedacht hat. Doch fest steht, dass Organismen beim Brotbacken eine bedeutende Rolle spielen: Hefen und Bakterien interagieren während des Backprozesses, formen das Brot und prägen seinen einzigartigen Geschmack.
Auf natürliche Weise
Apropos einzigartiger Geschmack: Anlässlich des „Rendezvous“ hat Szenekoch Simon Kotvojs vegane Snacks für Felzl entwickelt. Darunter ein Tomatenstangerl mit Austernpilz-Sonnenblumenaufstrich, knackigem Salat, Zucchini und Radieschen. „Unsere Tomatenstangerl aus regionalem Weizenmehl werden mit sonnengereiften, getrockneten Tomaten und Olivenöl verfeinert. Durch die besonders lange Teigführung hat der Teig genügend Zeit, damit sich auf natürliche Weise Aromen bilden können und das Tomatenstangerl so seinen besonderen Geschmack erhält“, erklärt der Backstubenleiter Christoph Blamauer und hebt damit noch einmal die Bedeutung der Organismen im Backprozess hervor. Diese und viele weitere Spezialitäten sind nur ein Teil der Erfolgsgeschichte der Bäckerei Felzl, die mittlerweile zu den wesentlichen Lieferanten der Wiener Spitzengastronomie gehört und von Cafés, Bistros und Restaurants quer durch die Stadt geschätzt wird. Zu den rund einhundert Gastronomiekunden zählen unter anderem: Zum Schwarzen Kameel, S’Cazzo, Figlmüller und Reznicek.
Felzl-Geschäftsführer Georg Oelschlägel möchte aufstrebenden Künstlern eine Bühne bieten | Foto: © Felzl Niko Havranek
Kategorie: Gastronomie | F&B, Schlagzeilen