Kategorie: Bücher

Buchtipp: Weihnachtsbäckerei
Die Schätze aus Omas Backstube in einem Werk zusammengefasst. Über 60 überliefert echte Familienrezepte für Plätzchen, Lebkuchen und Stollen erinnern oft an die eigene Kindheit.

Buchtipp: Dramatic Cake verschiebt die Grenzen der Konditorkunst
Spiegeleier sind süß, Guinness wird mit der Kuchengabel gegessen und die einzige Gefahr, die von Uranium ausgeht, ist die Suchtgefahr. Klingt ein bisschen verrückt? Ist es wahrscheinlich auch. Aber genau das macht den Zauber der süßen Kunstwerke aus, die die beiden Autoren Michael Leiter und Matthias Krenn in einem neuen Fachbuch für Patissiers und Konditoren mit viel Liebe zum Detail kreiert haben.

Buchtipp: Rezeptionist als Aushängeschild
Der erste Eindruck zählt. Bin ich in einem Hotel willkommen oder nicht? Fühle ich mich hier wohl? Diese Fragen stellen sich Gäste intuitiv in Sekundenschnelle. Deshalb sind gute Rezeptionisten so wichtig. Sie stehen in vorderster Reihe und sind die Botschafter gelebter Gastlichkeit – quasi die Aushängeschilder eines Hotels.

Buchtipp: Kochbuch für Notfall und Krise
Pandemien, Corona, Überschwemmungen, Stromausfälle: davor ist keiner sicher! Die Regierungen von Deutschland, Österreich und der Schweiz empfehlen jedem Bürger, einen Lebensmittel-Notvorrat anzulegen, und bieten dafür auch Listen entsprechender Lebensmittel an.

Buchtipp: Die ganze Welt des Spitzenkaffees
Barista-Weltmeister James Hoffmann bündelt im Kaffee Atlas umfassendes Wissen um Thema Kaffee. Beginnend von der Botanic und Anbau, über Faktoren und Handhabung in der Zubereitung, bis zu ausführlichen Portraits aller Kaffeeanbauländer, wird das große Thema sehr kompakt und verständlich komprimiert. Ein tolles Informations-, Nachschlage- und Schmöker-Werk, das man immer wieder gerne zur Hand nimmt.

Buchtipp: Kochen mit dem Papst
Nur sehr wenige wissen, dass Papst Franziskus sein Diplom als Lebensmittelchemiker gemacht hat und dass Essen und Kochen in seinem Leben eine wichtige Rolle spielen. Roberto Alborghetti, einer der engagiertesten Biografen des Papstes, zeigt in diesem Buch eine bislang unbekannte Seite des lebenszugewandten Papstes.

Buchtipp: Ganz entspannt vegan
Carina Wohlleben zeigt, dass es gar nicht so schwer ist, vegan zu leben – und noch dazu unglaublich vielfältig, nachhaltig und gesund!

Buchtipp: Das erschöpfte Gehirn
Die Kapazität unseres Gehirns ist begrenzt. Jeder kennt das Gefühl, dass es nach einem langen Tag schwer ist, sich zu konzentrieren, schwierige Entscheidungen zu treffen oder sich in andere hineinzuversetzen – wir leben in einer chronisch erschöpften Gesellschaft.

Buchtipp: Der Vagusnerv
Das autonome Nervensystem, und hier vor allem der Vagus-Nerv, sind entscheidend beteiligt an unserem psychischen Wohlbefinden. Ist der Vagus-Nerv in seiner Funktion blockiert oder gestört, können vielfältige emotionale Probleme die Folge sein.

Buchtipp: Die 5-Minuten-Formel
Ausgeglichener, schlanker, fitter, zufriedener – es reichen 5 Minuten, um das Leben zum Positiven zu verändern. Dr. Rangan Chatterjees 5-Minuten-Formel ist der einfache und ganzheitliche Weg zu lebenslanger Gesundheit.

Buchtipp: Geschmackshochzeit 2
Die 2. Ausgabe wurde als erstes österreichisches Kochbuch zwei Mal nacheinander mit dem World Cook Book Award prämiert: erschienen im Wieser-Verlag, editiert vom Tourismus Klagenfurt.

Buchtipp: Silvia auf Reisen
Wenn Silvia Schneider auf Reisen geht, dann immer in die schönsten Regionen des Landes. Auch in ihrem neuen Buch – präsentiert sie wieder hervorragende Köche aus ganz Österreich.

Buchtipp: Erste Hilfe – Das offizielle Handbuch
Unfälle passieren jederzeit, in jeder Situation und können jederzeit jeden treffen. Oft kommt es dabei auf sofortiges Handeln an, denn schnelle, kompetente Maßnahmen können Schlimmes verhindern.

Buchtipp: Geheilt!
Über das Thema Spontanheilungen kann man immer wieder lesen, dass beispielsweise bei einem Krebspatient der Tumor plötzlich wieder verschwindet, ein Mädchen im Rollstuhl wie durch ein Wunder wieder laufen lernt.

Buchtipp: Buddhismus wirkt!
Wie Meditation, Achtsamkeit und buddhistische Praxis Ihr Leben positiv verändern können Sie in diesem Werk nachlesen. Robert Wright ist Journalist, Autor und gibt Vorlesungen an der Princeton University über die Verbindung zwischen Psychologie und Buddhismus., Seine Bestseller erhielten Auszeichnungen und wurden in 13 Sprachen übersetzt.