Kategorie: Innovationen

Textiler modularer Bodenbelag in einzigartigen Designs
Mit seiner Teppichfliesen-Kollektion bietet das Bodenbelagsunternehmen Interface dem Hotel- und Gastgewerbe erstmalig einzigartige Gestaltungsmöglichkeiten. Die speziell für die Hotellerie entwickelte Kollektion erfüllt deren hohe Ansprüche an Qualität, Design und Nachhaltigkeit.

Für eine grünere Zukunft
Verlässliche Kennzahlen für verantwortungsvolles Handeln sollen den Tourismus an die Spitze des Erfolgs führen und eine wegweisende nachhaltige Zukunft gestalten. Hier kommt der OeKB>ESG Data Hub ins Spiel, der durch aussagekräftige ESG-Kriterien die Branche auf ihrem Weg begleitet.

Neue Teppichfliesenkollektion Connected Ethos von Interface: Zeitloses Design, wie von der Natur geplant
Connected Ethos knüpft an den Erfolg der biophilen Designs von Interface an. Der Kern der Kollektion besteht darin, eine Harmonie zwischen der gebauten Umwelt und natürlichen Landschaften zu erzielen.

Paradies für Biker
Der Saisonstart 2023 der Bike Republic Sölden (BRS) bringt spannende Neuheiten, darunter ein eigens für Anfänger konzipiertes Areal sowie ein Indoor-Bikepark in der Area 47. Diese Erweiterungen eröffnen den Besuchern im Ötztal noch mehr Bike-Erlebnismöglichkeiten.

Radeln nach Plan
Fahrrad-Apps verleihen dem Urlaubsprogramm vieler Gäste frischen Wind und eröffnen neue Perspektiven beim Erkunden von Landschaften und Regionen. Sie sind zuverlässige und informative Begleiter bei der Tourenplanung sowie bei der Suche nach Sehenswürdigkeiten oder Einkehrmöglichkeiten.

Intelligente Gebäudetechnik
Das Hotel Schani UNO City Wien setzt Maßstäbe in intelligenter Gebäudetechnik und führt eine ganzheitliche Gebäudeautomation mit Schnittstelle zum Property Management System ein. Ziel ist es, Nachhaltigkeit messbar zu machen und sämtliche CO2-Einsparungspotenziale zu nutzen.

Nachhaltigkeit in der DNA
Das Staatssekretariat für Tourismus stellt eine Förderung bereit, die darauf abzielt, innovative Konzepte zur Bewältigung der klimatischen Herausforderungen und zur Förderung der Resilienz in ländlichen Tourismusgebieten zu entwickeln.

Innovation gesucht
Das Staatssekretariat für Tourismus stellt eine Förderung bereit, die darauf abzielt, innovative Konzepte zur Bewältigung der klimatischen Herausforderungen und zur Förderung der Resilienz in ländlichen Tourismusgebieten zu entwickeln.

Förderung von Nachhaltigkeit
Mit der gewerblichen Tourismusförderung werden Investitionen in eine ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Tourismuswirtschaft unterstützt. Die Förderung konzentriert sich insbesondere auf familien- und inhabergeführte Betriebe und erleichtert Betriebsweitergaben sowie die Bildung von Eigenkapital.

Grenzenlos lebenswert
Gemeinsam haben der Tourismusverband Tannheimer Tal und der Markt Bad Hindelang ein innovatives Projekt initiiert, um die Sport- und Freizeitinfrastruktur im Grenzraum zu verbessern und gleichzeitig die Qualität und Resilienz der Destinationen nachhaltig zu steigern.

Vorhang auf für die Bergheidengasse!
Schüler der HLTW13 Bergheidengasse veranstalteten bereits zum 14. Mal das europaweit größte Schul-Charity-Projekt und „erspielten“ mit ihrem „Theaterhotel“ 20.000 Euro für die gute Sache.

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Die interbad findet vom 25. bis 28. Oktober 2022 auf der Messe Stuttgart statt. Die internationale Fachmesse für Schwimmbad, Sauna und Spa, ist die weltweit wichtigste Branchenplattform für den öffentlichen Schwimmbadbereich.

Security Essen präsentiert Innovationen rund um Sicherheit
IT-Sicherheit, Zugangskontrollsysteme, Brand- und Diebstahlschutz – Für Entscheider*innen des Hotel- und Gastgewerbes lohnt sich ein Besuch der Security Essen besonders. Vom 20. bis 23. September 2022 steht das Thema „Sicherheit“ in der Messe Essen auf dem Programm.

Raum zum Wohlfühlen für Ihre Mitarbeiter – die neue Containex Plus Line
In seinen vier Wänden sollte man sich wohl fühlen können – egal, ob es sich um eine dauerhafte Wohnstätte oder lediglich eine Unterkunft auf Zeit handelt. Die neue Containex Plus Line bietet genau das.

Nachwuchskräfte in der Einserpanier
Auf Initiative von Herausgeberin Sonja G. Wasner wurde ein Treffen mit Nachwuchstalenten im Wiener Ringstraßenhotel Grand Ferdinand initiiert. Küchendirektor Jürgen Gschwendtner und Hoteldirektorin Angelika Ponecz luden dort zum Schnitzelworkshop, um den beiden Schülern Laura und Samuel die Berufe im Tourismus schmackhaft zu machen.