Kategorie: News

Gastronomiebetriebe öffnen wieder am 15. Mai
Für die Tourismusbetriebe waren die vergangenen Wochen extrem schwierig. Ab 15. Mai dürfen Gastronomiebetriebe wieder öffnen, Beherbergungsbetriebe folgen ab 29. Mai.

Erfolgreicher Neustart
Die Gastronomie steht in den Startlöchern. In den nächsten Wochen können Gastronomie, Beherbergungsbetriebe und Freizeitangebote – unter Einhaltung vorgegebener Verhaltensregeln – stufenweise den Betrieb wieder aufnehmen.

Online Bierverkostung
Regelmäßige Stammtischtreffen in der Gastronomie sind derzeit nicht möglich. Warum nicht die Wartezeit online überbrücken und gemeinsam Neues ausprobieren, wie neue Biersorten zu verkosten.

Digitale Speisekarte
Ordito stellt Restaurants eine kostenlose digitale Speisekarte mit Bestellfunktion für die Wiedereröffnung zur Verfügung. Dies ist auch eine Lösung für Lieferung und Abholung!

Möglichkeiten eines sicheren Hüttenbetriebes
Die Gastronomiebereiche zahlreicher Hütten werden ab 15. Mai wieder öffnen, Übernachtungen werden ab 29. Mai möglich sein – zu beachten sind dann die jeweils geltenden Regelungen.

Öffnung der Gastronomiebetriebe ab 15. Mai
Für die Tourismusbetriebe waren die vergangenen Wochen extrem schwierig. Ab 15. Mai dürfen Gastronomiebetriebe wieder öffnen, Beherbergungsbetriebe folgen ab 29. Mai.

Klarheit für Hotellerie – endlich fixter Öffnungstermin
Mit 29. Mai 2020 dürfen Hotelbetriebe wieder ihre Pforten öffnen. Dies gibt den Betrieben eine nötige Vorlaufzeit und Planungssicherheit.

Coronavirus Maßnahmenpaket Tourismus konkret
Der österreichische Tourismus ist von den Folgen des Corona-Virus massiv betroffen. Die Bundesregierung unterstützt die Tourismuswirtschaft in dieser schwierigen Situation nach besten Kräften und hat ein Paket aus mehreren Maßnahmen geschnürt.

Coronavirus Maßnahmenpaket Tourismus im Detail
Der österreichische Tourismus ist von den Folgen des Corona-Virus massiv betroffen. Die Bundesregierung wird die Tourismuswirtschaft in dieser schwierigen Situation nach besten Kräften unterstützen und hat daher ein Paket aus mehreren Maßnahmen geschnürt.

Die Krise als Chance für Alpine Privatvermieter
Die Alpinen Gastgeber Tirol stehen in Zeiten von Corona vor großen Herausforderungen. Doch die 2.400 privaten Zimmervermieter lassen sich nicht unterkriegen. Sie sehen die aktuellen Entwicklungen als Chance für einen nachhaltigen, sanften und kleinstrukturierten Tourismus in Tirol.

Coronavirus Maßnahmenpaket Tourismus erweitert
Der österreichische Tourismus ist von den Folgen des Corona-Virus massiv betroffen. Die Bundesregierung wird die Tourismuswirtschaft in dieser schwierigen Situation nach besten Kräften unterstützen und hat daher ein Paket aus mehreren Maßnahmen geschnürt.

Angespannte, unsichere Situation für Betriebe – Konkrete Hilfe nötig
Die unsichere Situation belastet alle Unternehmerinnen und Unternehmer enorm. Momentan sind alle Tourismus- und Freizeitbetriebe im Ruhe- und Überlebensmodus, die Situation für die Unternehmen spitzt sich aber immer mehr zu. Stornierungen für Mai und Juni sind bereits an der Tagesordnung und das in der normalerweise buchungsstärksten Zeit für Hotellerie und Reisebüros!

Coronavirus Maßnahmenpaket Tourismus
Der österreichische Tourismus ist von den Folgen des Corona-Virus massiv betroffen. Die Bundesregierung wird die Tourismuswirtschaft in dieser schwierigen Situation nach besten Kräften unterstützen und hat daher ein Paket aus mehreren Maßnahmen geschnürt.

Miet- und Pachtverzicht – Solidarisches Zeichen an die Gastro
Die Brau Union Österreich verzichtet aus Kulanz bei Gastronomen, die in Eigengaststätten des Unternehmens eingemietet sind oder einen Pachtvertrag haben, von Mitte März bis vorläufig Ende April auf Miete und Pacht.

Ortstaxe und Tourismusförderungsbeitrag aussetzen
Burgenlands Touristiker schlagen vor, die Ortstaxe und den Tourismusförderungsbeitrag für 2020 auszusetzen, denn die Tourismusbranche zählt zweifelsohne zu den am massivst betroffenen Branchen des Corona-Virus.

Maßnahmenpaket für heimischen Tourismus – BMLRT
Der österreichische Tourismus ist von den Folgen des Corona-Virus massiv betroffen. Die Bundesregierung wird die Tourismuswirtschaft in dieser schwierigen Situation nach besten Kräften unterstützen und hat daher ein Paket aus mehreren Maßnahmen geschnürt.