Aktuelle Beiträge
Ganzjährig Golfen

Markus Gaggl, Ruff Master-Franchisenehmer für den D-A-CH-Raum, zieht nach dem ersten Jahr der Ruff Indoor Golf Lounge in Leonding eine erfolgreiche Bilanz: Der Sport auf den grünen Flächen erfährt durch Indoor Golf einen Wachstumsschub.
Buchtipp: Japan easy vegan

Es mag überraschend sein, aber die japanische Küche bietet viele vegane Optionen. Sowohl traditionelle als auch moderne Gerichte können ohne tierische Produkte zubereitet werden.
Förderung von Nachhaltigkeit

Mit der gewerblichen Tourismusförderung werden Investitionen in eine ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Tourismuswirtschaft unterstützt. Die Förderung konzentriert sich insbesondere auf familien- und inhabergeführte Betriebe und erleichtert Betriebsweitergaben sowie die Bildung von Eigenkapital.
Isabella Haider ist Zapfmeisterin

Über 1000 Teilnehmer aus 50 Schulen nahmen an den Gösser Zapfmeisterschaften teil, um die beste Zapfleistung zu demonstrieren. Als Siegerin ging Isabella Haider aus der Berufsschule Altmünster hervor. Sie wurde mit dem Titel „Gösser Zapfmeisterin 2023“ ausgezeichnet.
Grenzenlos lebenswert

Gemeinsam haben der Tourismusverband Tannheimer Tal und der Markt Bad Hindelang ein innovatives Projekt initiiert, um die Sport- und Freizeitinfrastruktur im Grenzraum zu verbessern und gleichzeitig die Qualität und Resilienz der Destinationen nachhaltig zu steigern.
Sieger der Junior Skills 2023

Die besten Lehrlinge in Hotellerie und Gastronomie wurden bei den Junior Skills 2023 gekürt. Lina Humml, Lena Prommegger und Lukas Riegler wurden als Staatsmeister in den Kategorien Küche, Rezeption und Service ausgezeichnet. Vorarlberg konnte sich zudem den Titel als bestes Bundesland sichern.
Buchtipp: Kochen ohne Strom

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe sowie andere wichtige Hilfsorganisationen haben einen Rezeptwettbewerb ins Leben gerufen, der darauf abzielt, kreative und praktische Gerichte zu sammeln, die auch bei Stromausfall, Wasserknappheit und fehlenden frischen Lebensmitteln zubereitet werden können.
Knackiges Gemüse bei klirrender Kälte

Frisches Gemüse muss in der kalten Jahreszeit nicht zwingend aus dem Ausland importiert werden. Am niederösterreichischen Zinsenhof, eine gemüsebauliche Versuchsaußenstelle der HBLFA Schönbrunn, wird erfolgreich an der Gemüseproduktion im Winter getüftelt.
Vom „Zauberlehrling“ zum „Wirtshaus Battle“

Wirtshauskultur stellten 18 Lehrlinge in den Kategorien Küche und Service ihr Können unter Beweis und überzeugten beim „Wirtshaus Battle“ mit Know-how, Kreativität und Geschmack.
Umweltzeichen für Tourismusbetriebe

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler verleiht nachhaltigen Betrieben auf der WeFair das Österreichische Umweltzeichen in den Bereichen Hotellerie, Green Meetings & Events, Bildungseinrichtungen, Finanzprodukte, Druck und Mobilität.
Stars und Sterne in Ischgl

Rasantes Gipfeltreffen im 30-Haubendorf Ischgl: Beim Sterne-Cup der Köche trafen über 40 internationale Starköche zusammen, um sowohl auf der Piste als auch am Herd ihr vielseitiges Können und ihren Teamgeist unter Beweis zu stellen.
Personalrochade bei Laufen Austria

Der führende Hersteller von Keramik für das Badezimmer erweitert sein Projektgeschäft und besetzt die Position des Projektleiters für Kärnten, Steiermark und Burgenland mit Stefan Wener-Hieger. Als Gebietsleiter folgt ihm Jürgen Auer nach.
Buchtipp: Die besten Rezepte für Falafel

Falafel eine köstliche und gesunde Wahl für alle, die vegetarische oder vegane Gerichte genießen möchten. Mit ihren herrlichen Gewürzen und Zutaten sind sie ein echtes Geschmackserlebnis und können auf viele verschiedene Arten genossen werden.
Save the date: 19. und 20. April 2023 Bundesfinale der Zapfmeisterschaften in Göss

Die Finalisten der Zapfmeisterschaften stehen fest! Weiterbildung, Motivation und verantwortungsvoller Umgang mit Bier stehen im Fokus, wenn Tourismusschülerinnen und Tourismusschüler um den Pokal zapfen.
Erste Obfrau des Kochverbandes OÖ

Erstmals, in seiner 121-jährigen Geschichte des Verbands der Köche Österreichs, leitet eine Frau die Sektion Oberösterreich. Küchenmeisterin Viktoria Stranzinger, eine renommierte und erfahrene Köchin und Gründerin der „Cook up Kitchen“ in Oberösterreich engagierte sich bereits in der Sektion und ist seit 20.März 2023 in Amt und Würden.