Tag: Buchtipp

Buchtipp: Heimat weite Welt
„Heimat weite Welt“, so beschreibt Benjamin Maerz seinen Küchenstil. Heimat bedeutet für jeden Menschen etwas anderes, denn Heimat ist ein Gefühl. Es repräsentiert Geborgenheit, Familie, Traditionen, Erinnerungen, Sicherheit. Benjamin Maerz beschreibt mit „Heimat weite Welt“ seinen Küchenstil. Gemeint ist damit die Verwendung der größtmöglichen Auswahl regionaler Produkte, verarbeitet mit Respekt, schwäbischer Bodenständigkeit und Feingefühl, kombiniert und inspiriert durch […]

Buchtipp: Immer dieses Grünzeug!
Nein, gar nicht, denn Gemüse ist so viel mehr als Salat. Lassen Sie sich inspirieren von über 100 herrlich abwechslungsreichen Rezepten.

Buchtipp: Die Vielfalt der Jahreszeiten
Das Gute liegt so nah: Kochen mit besten Zutaten aus der Region! Gutes Essen, selbst gemacht aus frischen Zutaten, die der Markt gerade hergibt.

Buchtipp: Die neue Lust am Einkochen!
Einkochen ist altmodisch? Keinesfalls! Die 60 Rezepte in diesem modernen Einkochbuch sind kreativ, köstlich und bringen Schwung ins Glas.

Buchtipp: Zeitungsverlage im digitalen Wandel
Um auch in Zukunft erfolgreich auf dem Medienmarkt agieren zu können, unterliegen Verlage der Herausforderung, sich im Wettbewerb neu zu orientieren und mit der Entwicklung digitaler Marktsegmente auseinanderzusetzen.

Buchtipp: Coronomics
Der Corona-Schock ist der Katalysator für einen längst nötigen Wandel. Daniel Stelter legt mit seinem neuen Buch „Coronomics“ das Fundament für eine neue Ära von Wirtschaft und Politik.

Buchtipp: Storytelling
Das Trendthema Storytelling aus unterschiedlichen Perspektiven - von Story-Elemente in der Fotografie, über das inszenierte Erlebnis in der digitalen Welt bis hin zum strategischen Einsatz von Corporate Storys in der Unternehmenskommunikation.

Buchtipp: Digitales Marketing
Dieses praxisorientierte Buch bietet anhand von Best Practices einen umfassenden und branchenübergreifenden Überblick über den aktuellen Stand des Digital Marketings sowie über zukünftige Herausforderungen und Chancen.

Medien im Wandel
Wertschöpfung als zentraler Begriff in Ökonomie und Management ist auch im Bereich der Medien so omnipräsent wie unscharf – geht es doch neben individuellen Optimierungskalkülen um die gesellschaftliche Dimension, die Mehrung des Public Value.

Buchtipp: Praxishandbuch Datenschutz
DSGVO ist die Abkürzung für Datenschutz-Grundverordnung. Datenschutz ist ein Grundrecht und nichts Neues, mit Inkrafttreten der EU-DSGVO hat sich jedoch einiges geändert. Das Fachbuch “Praxishandbuch Datenschutz“ liefert einen kompakten Überblick über die aktuelle Gesetzeslage in Österreich und Deutschland. Es zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug sowie viele wertvolle Tipps aus.