Home » Buch
Tag: Buch
Buchtipp: Brutalist Japan
Im Nachkriegskontext des Zweiten Weltkriegs entwickelte sich der Brutalismus in Japan zu einer markanten Architekturrichtung. Dieses Werk präsentiert mit über 200 Fotografien, begleitet von englischen Texten, eindrucksvoll die Bauwerke dieser Epoche und deren einzigartige Mischung aus roher Betonästhetik und kultureller Sensibilität.
Buchtipp: Amerikas Albtraum
Wie ist es möglich, dass Donald Trump wieder Präsident werden kann? – Die Autorin des Nr.-1-Bestsellers „Zu viel und nie genug“ stellt die Diagnose für ihr zerrüttetes Land.
Buchtipp: Meine wilden Kräuterfreunde
Auf Erkundungstour durch Wiesen und Felder: Kräuterbuch für große und kleine Naturforscher. Welche Pflanze wächst denn da? Kann man sie essen? Hat sie vielleicht sogar Heilwirkung? Mit Kindern draußen unterwegs zu sein ist ein spannendes Abenteuer!
Buchtipp: Nur ein Depp würde dieses Buch nicht kaufen
Die Menschen schimpfen und fluchen, seit sie über Sprachen verfügen. Die Deutschen tun es am liebsten anal-fäkal, die Amerikaner sexuell und im arabischen Raum verflucht man gerne mal die ganze Familie.
Buchtipp: Gewürze
Seit er 2006 seinen Gewürzshop in New York gegründet hat, ist Lior Lev Sercarz der Guru für frische und ungewöhnliche Gewürze. Seine Spezialität sind raffinierte Mischungen, seine Kunden bekannte Küchenchefs aus der ganzen Welt.
Buchtipp: Österreich express
Was lieben wir Deutschen auf dem Tisch? Welche Produkte gehören zu uns? Was ist unser kulinarisches Erbe und wie gehen wir damit um? Und wie sieht man uns in Frankreich, Italien, Großbritannien oder auch Japan? Ein Versuch deutsche Klassiker in die Moderne zu überführen, ohne ihre Seele zu verlieren.
Buchtipp: Deutsche Küche
Was lieben wir Deutschen auf dem Tisch? Welche Produkte gehören zu uns? Was ist unser kulinarisches Erbe und wie gehen wir damit um? Und wie sieht man uns in Frankreich, Italien, Großbritannien oder auch Japan? Ein Versuch deutsche Klassiker in die Moderne zu überführen, ohne ihre Seele zu verlieren.
Buchtipp: Auf der Jagd
Tradition und moderne Jagdkultur verschmelzen in einer einzigartigen Symbiose, um eine faszinierende kulinarische Erfahrung zu schaffen. Hier treffen überlieferte Jagdbräuche auf zeitgemäße Kulinarik, und die Verbindung von Tradition und Moderne schafft ein unvergleichliches Genusserlebnis für Liebhaber feiner Küche.
Buchtipp: Das neue Führen
Bodo Janssen überdenkt in seinem neuen Buch die Prinzipien der Führung und schafft einen Wegweiser für die Zeitenwende. Eine Lektüre mit hohem Praxiswert für Führungskräfte aller Ebenen – voller Kraft, Weisheit und Vision.
Buchtipp: Zeiten der Entscheidung
Die Schriften von Viktor Frankl sind in der heutigen Zeit relevanter denn je. Viele Menschen erleben eine innere Unruhe oder ein undefiniertes Gefühl des Mangels, ohne genau zu wissen, was in ihrem Leben fehlt.
Buchtipp: Brot-Zeit
In diesem Brotbackbuch finden sich vielfältige Rezepte, um Brot auf traditionelle Weise selbst herzustellen, von rustikalen Laiben bis hin zu zarten Baguettes und kreativen Focaccias.
Buchtipp: Das Wiener Kaffeehaus
Genuss, Entspannung, Lebensart – dafür steht das Wiener Kaffeehaus seit jeher. Es ist ein pulsierendes Zentrum der Alltagskultur, in dem Tradition und Moderne ganz selbstverständlich zusammengehen. Es ist jener Orte, an denen sich Leben, Genuss und Inspiration Tag für Tag ein Stelldichein geben.
Buchtipp: Meine 10-Minuten-Rezepte
In seinem neuen Buch stellt Superstarkoch Gordon Ramsay 100 neue und köstliche Rezepte vor, die von seiner YouTube-Serie inspiriert sind, welche weltweit von Millionen begeistert verfolgt wird.
Buchtipp: Everyday Vegan Food
Vegane Küche ist einseitig, aufwendig und kompliziert? Schon lange nicht mehr! Nina Witt alias Foodykani zeigt uns 70 ihrer liebsten veganen Alltagsrezepte. Davon ist alles schnell und vor allem auch einfach zubereitet – ohne Schnickschnack.
Buchtipp: Neue Cuts vom Rind
Die vollständige Verwertung eines Tieres ist weit mehr als nur ein vorübergehender Trend – es ist eine Lebenseinstellung. Diese Einstellung hat ihre Wurzeln in der Vergangenheit und ist dennoch zukunftsweisend.
Buchtipp: Ganz entspannt vegan
„Vegan leben könnte ich nicht!“ Das sagen viele, wenn es um vegane Ernährung geht. Denn am Anfang steht ein scheinbar unüberwindbarer Berg an Fragen – und die Angst, dass man von nun an auf alles verzichten muss, was schmeckt.