Tag: Tourismus

27 Tourismusbetriebe ausgezeichnet
Österreichs Tourismus setzt gemeinsam ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit: 27 Unternehmen aus Fremdenverkehr und Gastronomie erhielten am 6. September im Rahmen einer feierlichen Verleihung das Österreichische Umweltzeichen von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Tourismus- Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler.

Für eine grünere Zukunft
Verlässliche Kennzahlen für verantwortungsvolles Handeln sollen den Tourismus an die Spitze des Erfolgs führen und eine wegweisende nachhaltige Zukunft gestalten. Hier kommt der OeKB>ESG Data Hub ins Spiel, der durch aussagekräftige ESG-Kriterien die Branche auf ihrem Weg begleitet.

Innovation gesucht
Das Staatssekretariat für Tourismus stellt eine Förderung bereit, die darauf abzielt, innovative Konzepte zur Bewältigung der klimatischen Herausforderungen und zur Förderung der Resilienz in ländlichen Tourismusgebieten zu entwickeln.

Friaul trifft Wien
Am 12. Juni 2023 veranstaltet die Region Friaul-Julisch Venetien im Wiener Hotel Regina eine beeindruckende Verkostung von 97 Weinen und regionalen Spezialitäten. Insgesamt 18 Produzenten entführen interessierte Fachbesucher mit Pinot Grigio, Grappa und Co. in die abwechslungsreiche Genusskultur Norditaliens.

Ein neues Kapitel beginnt
In Wien-Döbling fanden die letzten Praxisprüfungen der Tourismusschulen MODUL statt, bevor der Umzug zum Schuljahr 2023/24 nach Währing stattfindet. Der wko campus wien am Währinger Gürtel befindet sich derzeit in Erweiterung und wird zu einem der modernsten Bildungsstandorte in Wien ausgebaut.

Innovative Kulinarik gesucht!
Der Österreichische Innovationspreis Tourismus (ÖIT) 2024 prämiert innovative kulinarische Initiativen, die durch gezielte Produktgestaltung und effektives Marketing dazu beitragen, Österreich als wichtige Kulinarik-Destination in Europa zu positionieren.

Wertschöpfung durch Tourismus
Der Tourismusverband Schladming-Dachstein hat eine Studie in Auftrag gegeben, die sich nicht nur auf die Nächtigungszahlen, sondern auf die gesamte Wertschöpfung konzentriert, die der Tourismus in der Region und darüber hinaus in ganz Österreich generiert.

Am Puls der Herzlichkeit
Von der Tourismusmarke zur Dachmarke: „Das Grüne Herz Österreichs“ schlägt bereits seit 50 Jahren für den steirischen Tourismus. Ab sofort wird seine Schlagkraft noch größer, denn das Grüne Herz wirbt als Dachmarke für den gesamten Lebensraum Steiermark.

Förderung für Kinderbetreuungskonzepte
Die Einreichfrist für Maßnahmen zum Ausbau des Kinderbetreuungsangebots im Tourismus wurde bis zum 12. April 2023 verlängert und um weitere Einreichkriterien ausgeweitet.

17. November 2022 – Tag der offenen Tür!
Endlich wieder live: Die Tourismusschulen Modul in Wien öffnen am Donnerstag, 17. November 2022 von 12 bis 18 Uhr ihre Pforten. Interessierte sind herzlich eingeladen, eines der renommiertesten Bildungszentren für Tourismus & Entrepreneurship näher kennenzulernen!

Nachwuchskräfte in der Einserpanier
Auf Initiative von Herausgeberin Sonja G. Wasner wurde ein Treffen mit Nachwuchstalenten im Wiener Ringstraßenhotel Grand Ferdinand initiiert. Küchendirektor Jürgen Gschwendtner und Hoteldirektorin Angelika Ponecz luden dort zum Schnitzelworkshop, um den beiden Schülern Laura und Samuel die Berufe im Tourismus schmackhaft zu machen.

5. Seefelder Tourismusgespräche finden heuer online statt
ExpertInnen aus der Tourismusbranche referieren im virtuellen Raum über die Zukunft des Tourismus in Österreich

Rasche Unterstützung für Unternehmen der Tourismus- und Freizeitwirtschaft
Unternehmerinnen und Unternehmer sollen für Geld, das sie gleich brauchen, nicht auf eine Abrechnung im nächsten Jahr warten müssen.