Aktuelle Beiträge

Ambiente 2010: Ein Fest für Tisch und Küche

17. Dezember 2009 Mehr
Ambiente 2010: Ein Fest für Tisch und Küche

Genießen mit allem, was dazu gehört, heißt es vom 12. bis 16. Februar 2010 auf der Weltleitmesse Dining. Dining ist mit den Weltleitmessen Living und Giving unter dem Dach der Ambiente zusammengefasst.

Mehr lesen

Hotelklassifizierung: Gründung der “Hotelstars Union”

14. Dezember 2009 Mehr
Hotelklassifizierung: Gründung der “Hotelstars Union”

Gemeinsames Klassifikationssystem schon ab Jänner 2010 - Für noch mehr Transparenz und zuverlässige Informationen für HotelgästeWien (OTS/PWK988) -    Auf dem Weg zu einheitlichen Hotelsternen in Europa wurde heute, Montag, in Prag ein wichtiger Grundstein gelegt: Die Hotelverbände aus Österreich, Deutschland, der Niederlande, Schweden, der Schweiz, Tschechien und Ungarn gründeten die "Hotelstars Union". Unter der Schirmherrschaft von HOTREC - Hotels, Restaurants & Cafés in Europa - werden die Mitglieder ab Jänner 2010 ein gemeinsames Klassifikationssystem in ihren Ländern einführen und damit Hotelgästen noch mehr Transparenz und zuverlässige Informationen bieten.

Mehr lesen

Gastronomie – Umsetzung der Nichtraucherschutzmaßnahmen

7. Dezember 2009 Mehr
Gastronomie – Umsetzung der Nichtraucherschutzmaßnahmen

Hinterleitner gegen Verunsicherung der Gastronomen und gegen schärferes GesetzWien (OTS/PWK938) - Wenig erfreut zeigt sich der Obmann des Fachverbandes Gastronomie in der WKÖ, Helmut Hinterleitner, mit der von den Freiheitlichen verursachten Aufregung rund um die Empfehlungen der EU-Kommission zum Nichtraucherschutz. Mancher Medienbericht darüber hat so geklungen, als würde dies ab 2012 das Ende unseres seit Jahresbeginn geltenden Gesetzes zum Nichtraucherschutz in der Gastronomie bedeuten.Das ist nicht korrekt. Die Gesetzgebung im Bereich der Gesundheit fällt in die Kompetenz der Mitgliedstaaten, die Empfehlung ist daher für Österreich nicht verbindlich. "Wir haben keinerlei Anzeichen, dass sich Gesundheitsminister Stöger vom durch den Nationalrat verabschiedeten österreichischen Weg abbringen lässt", so Hinterleitner, "dies wurde vom Gesundheitsministerium in Reaktion auf die diversen Pressemeldungen ausdrücklich bestätigt". Die einzige Gefahr von derartigen Halbwahrheiten sieht er darin, dass sich die österreichischen Gastronomen davon beeindrucken lassen und die Diskussionen auf EU-Ebene als Ausrede verwenden, wenn ihnen die Umsetzung des Gesetzes zu mühevoll erscheint.

Mehr lesen

Österreich im Tourismus im EU-weiten Vergleich top

25. November 2009 Mehr
Österreich im Tourismus im EU-weiten Vergleich top

Schenner: "Jetzt Aufgaben dringend erledigen, damit wir wettbewerbsfähig bleiben"Wien (TP/OTS) - "Österreich ist im Tourismus im EU-weiten Vergleich top!", kommentiert Hans Schenner, Obmann der Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft (WKÖ), das Ergebnis der Sommersaison 2009. Denn aktuelle Statistiken der Welttourismusorganisation UNWTO zeigen: Österreich ist neben Portugal das einzige europäische Land mit Zuwachs bei den Inländernächtigungen und nach Schweden das Land mit dem geringsten Rückgang an Ausländernächtigungen.

Mehr lesen

Reisestromanalyse: Wettlauf um den Gast

16. November 2009 Mehr
Reisestromanalyse: Wettlauf um den Gast

ÖHV-Analyse der wichtigsten Herkunftsmärkte 1998 – 2008. Die ÖHV verglich, wie sich die Ankünfte in Österreich, Südtirol und der Schweiz in den  vergangenen 10 Jahren entwickelten. Beim heutigen Auftakt der mit Toptouristikern aus dem Alpenraum hochkarätig besetzten Diskussionen beim 3. Tourismusgipfel Hohe Mut präsentiert ÖHV-Generalsekretär Thomas Reisenzahn die Studie exklusiv

Mehr lesen

“Alles für den Gast Herbst 2009”: Mit 40 besser denn je

9. November 2009 Mehr
“Alles für den Gast Herbst 2009”: Mit 40 besser denn je

Die diesjährige Ausgabe der internationalen Fachmesse für die gesamte Gastronomie und Hotellerie ist eine besondere - die bereits 40. Das erste Mal fand die "Alles für den Gast Herbst" im Jahr 1970, ebenso wie heuer vom 7. bis 11. November statt. Vier Jahrzehnte Erfolg sind ein wahrer Qualitätsbeweis für diese stets junge, dynamische und innovative Branchenplattform.

Mehr lesen

Tourismus mit Sommersaison recht zufrieden

23. Oktober 2009 Mehr
Tourismus mit Sommersaison recht zufrieden

Recht zufrieden zeigt sich die österreichische Tourismuswirtschaft mit der bisherigen Sommersaison 2009. Von Mai bis September konnten 55,55 Mio. Gästenächtigungen verzeichnet werden - um 1,2% weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Mehr lesen

100 und 1 Ziele – Tourismuskonzept Wien 2015

22. Oktober 2009 Mehr
100 und 1 Ziele  – Tourismuskonzept Wien 2015

"100 und 1 und jetzt" lautet die Kurzformel für die Ziele, die die Wiener Tourismuswirtschaft mit dem Tourismuskonzept Wien 2015 anpeilt. Das bedeutet um 100 Millionen Euro mehr Nächtigungsumsatz für die Hotellerie und um 1 Million mehr Nächtigungen als im Rekordjahr 2008; das "Jetzt" zielt darauf ab, Wien als Destination zu positionieren, wo jeder etwas versäumt, der sie nicht gleich besucht. Das von Wiener TouristikerInnen gemeinsam mit RepräsentantInnen anderer Wirtschaftszweige erarbeitete Langfristkonzept für Wiens Destinationsentwicklung wurde auf Basis einer Befragung von rund 11.000 Reisenden aus wichtigen Zielmärkten erstellt. Am Donnerstag, 22.10., wurde es bei einer Pressekonferenz mit Vizebürgermeisterin Mag.a Renate Brauner, Tourismusdirektor Norbert Kettner, Michaela Reitterer, Vorsitzende der Österreichischen Hoteliervereinigung Wien, und Dr. Franz Sattlecker, Geschäftsführer der Schloss Schönbrunn Kultur- und BetriebsgesmbH vorgestellt und danach auch bei der Wiener Tourismuskonferenz 2009 präsentiert.

Mehr lesen

Betriebsübergabe: Der Verzicht auf guten Rat kann teuer kommen!

9. Oktober 2009 Mehr
Betriebsübergabe: Der Verzicht auf guten Rat kann teuer kommen!

ÖHV Touristik Service GmbH (Wien): Für die Betriebsübergabe gibt es weder eine Generalprobe noch ein Patentrezept. Beim ÖHV-Praktikerseminar wurde klar, dass nicht guter Rat teuer ist, sondern der Verzicht darauf.

Mehr lesen

Zukunftstrend barrierefreier Tourismus

9. Oktober 2009 Mehr
Zukunftstrend barrierefreier Tourismus

Experten aus 24 Ländern diskutierten Ende September in Wien beim zweiten internationalen ENAT (European Network für Accessible Tourism) Kongress über Trends und Perspektiven im barrierefreien Tourismus. Staatssekretärin Christine Marek begrüßte die zahlreichen Gäste im Namen des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend, das die Veranstaltung maßgeblich unterstützte.

Mehr lesen

Take a walk on the Style Side – Heimtextil 2010

9. Oktober 2009 Mehr
Take a walk on the Style Side – Heimtextil 2010

Perchtoldsdorf (TP/OTS) – Von  13. – 16. Jänner 2010 öffnet die Heimtextil wieder ihre Pforten. Unter dem Motto “take a walk on the style side” können Sie sich den kompletten Überblick verschaffen, internationale Angebote vergleichen und wertvolle Kontakte knüpfen. Das haustextile Angebot für Bett, Bad und Tisch erhält zur Heimtextil 2010 eine neue Umgebung: Unter […]

Mehr lesen

Finanzieren in der Krise: Controlling hilft

28. September 2009 Mehr
Finanzieren in der Krise: Controlling hilft

Die Finanzierung wird schwieriger. Controlling schafft Vertrauen bei Kreditgebern und optimiert die Ertragslage. Eine Neuauflage der Standards der Abrechnung für Hotels und Restaurants ist bei der ÖHV erhältlich.

Mehr lesen

Auch Wiener Tourismusbetriebe brauchen staatliche Haftungen

28. September 2009 Mehr
Auch Wiener Tourismusbetriebe brauchen staatliche Haftungen

Staatliche Haftungen sind für Wiener Tourismusbetriebe vor allem auch deswegen so wichtig, weil viele in Mietlokalen untergebracht sind und daher bei Kreditansuchen oft nicht über ausreichende Sicherheiten verfügen.

Mehr lesen

ÖHV-Hotelierkongress 2010: Der Wertewandel als Nährboden

21. September 2009 Mehr
ÖHV-Hotelierkongress 2010: Der Wertewandel als Nährboden

Wien (TP/OTS) - Was kommt nach der Krise? Nachhaltige Trends und steigender Finanzierungsdruck stehen im Mittelpunkt des ÖHV-Hotelierkongresses von 18. bis 20. Jänner 2010 in Zell am See.Während die Wirtschaft in manchen Bereichen schon wieder wächst, werden die Auswirkungen der Krise im Tourismus erst spürbar. Auch wenn sich die Stimmung schon bessert, die Talsohle ist noch nicht erreicht. Welche wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen werden nach der Krise vorherrschen? Die Unternehmer müssen sich auf verschiedene Szenarien vorbereiten.

Mehr lesen

Farblicht hautnah erleben

17. August 2009 Mehr
Farblicht hautnah erleben

Während der Bau- und Energie-Messe in Wieselburg veranstaltet das Österreichische Institut für Licht und Farbe von 25. bis 27. September 2009 einen Erlebnisevent mit zahlreichen Ausstellern aus dem Bereich Licht und Farbe. Neben Firmen-Präsentationen und Neuigkeiten aus Beleuchtung und Lichtinstallationen sowie einer Wellness-Lounge zur Entspannung und Erholung sind ein Erlebnis-Parcour durch das Reich der Farben […]

Mehr lesen

KARRIERE-KICK FÜR HOTEL-LEHRLINGE Engagierter Nachwuchs

20. Mai 2009 Mehr
KARRIERE-KICK FÜR HOTEL-LEHRLINGE Engagierter Nachwuchs

ÖHV (Wien): Die erste Stufe ihrer Karriereleiter sind Hotel-Lehrlinge aus ganz Österreich hochgeklettert: Sie haben die zum dritten Mal angebotene Lehrlingsakademie von ÖHV und vida erfolgreich abgeschlossen. Sie wissen, worauf es im Job ankommt und sind bestens auf die Herausforderungen des Berufslebens vorbereitet. „Das Mehr an Know-how und Motivation, das die Lehrlingsakademie vermittelt, bringt nicht nur die Jugendlichen, sondern auch unsere Betriebe weiter. Die Lehrlingsakademie hat im Osten einen zusätzlichen Qualitätsschub für junge Mitarbeiter aus Touristik und Hotellerie gebracht. Die Teilnehmer waren begeistert“, sagt Kommerzialrat Bert Jandl, Vorsitzender der Landesgruppe Burgenland der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV). Seine Initiative und die Kooperation mit Burgenland Tourismus ermöglichten, dass diese branchenweit einzigartige Weiterqualifizierung – eine Kooperation von ÖHV und Gewerkschaft vida - erstmals Österreich weit angeboten werden und in Ostösterreich stattfinden konnte; unterstützt wurde die Lehrlingsakademie auch vom Wirtschaftsministerium. „Die Lehrlingsausbildung ist der Grundstein für so manche Karriere im Tourismus. Die von ÖHV und Gewerkschaft vida initiierte Lehrlingsakademie bietet neben der dualen Ausbildung die Chance auf eine Top-Qualifikation für den Berufseinstieg“, meint vida-Vorsitzender Rudolf Kaske. 

Mehr lesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen