Kopf voran in die Suppenschüssel

26. Juli 2024 Mehr

In der heißen Sommerzeit sind kalte Suppen eine köstliche Möglichkeit, sich zu erfrischen und gleichzeitig den Gaumen zu verwöhnen. Insbesondere südliche Länder haben ikonische Rezepte für kalten Suppen hervorgebracht. Toller Nebeneffekt: Verbrannte Zunge ausgeschlossen!


Hausgemachter Gazpacho Cocktail mit Tomaten Mozzarellaspießchen & Frisch zubereitete Gurkenkaltschale mit Karottenespuma

Ein schöner Teller Suppe kann eine vollwertige Mahlzeit sein. Aber auch als kleiner Zwischenimbiss oder klassisch als Vorspeise eignen sich die flüssigen Köstlichkeiten. Gerade im Sommer sind kalte Suppen sehr beliebt: Leicht verdaulich und mit voller Vitamin-Power füllen sie nicht nur den Magen, sondern unterstützen auch den Flüssigkeitshaushalt an heißen Tagen.

Klassiker aus Spanien
Den klimatischen Bedingungen angepasst, hat sich unter anderem die spanische Gazpacho andaluz als Küchenklassiker etabliert. WIBERG interpretiert und serviert den Inbegriff der erfrischenden Suppe gänzlich neu. Der Gazpacho-Cocktail mit Tomaten-Mozzarellaspießchen setzt auf die klassische Kombination aus Tomaten, Gurken und Paprika und wird mit Basilikum-Öl und Salat Italien Style verfeinert. Rot-leuchtendes Highlight für den Cocktailrand ist der einzigartige Paprika Rubino.

Zu schade für die Maske
Eine Gurkenkaltschale mit Karotten-Espuma kann ebenfalls im stylishen Cocktailglas serviert werden. Zusätzlich verleiht die Karotten-Espuma der Suppe eine unerwartete und luftige Textur. Für ausgewogene Säurenoten sorgt hier Zitrus-Öl, der perfekte Begleiter zur Gurke ist die authentische Würzmischung Tzatziki.

Die WIBERG Rezeptideen und alle Produkte finden Sie hier in unserem Webshop sowie auf unserer Website: www.wiberg.eu




Fotos: © WIBERG

Tags: , , , , , , , ,

Kategorie: Beverage, Branche, Food, Gastronomie | F&B, Produktnews, Rezepte, Schlagzeilen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen