Tag: Längle & Hagspiel

Günter Schobel – Inhaber und Geschäftsleiter Längle & Hagspiel
“L&H ist seit zwei Jahren Inserent und Leser von „hotelstyle“. Diese Fachzeitschrift für die gehobene Hotellerie und Gastronomie informiert über die neuesten Trends und Innovationen in der Branche. Als österreichischer Hersteller sind wir interessiert, unsere hochwertigen Produkte einem qualifizierten Zielpublikum präsentieren zu können. Berichte über Innenarchitektur, schöne Möbel und zeitgemäßes Einrichten bieten L&H eine gute […]

Längle & Hagspiel – Klassik neu interpretiert
Der Vorarlberger Möbelhersteller L&H steht für hochqualitative, im Design anspruchsvolle Stühle, Bänke und Tische aus Massivholz. Für die Neuauflage des Klassikers S90, entwickelt von Möbeldesigner Professor Arno Votteler, überarbeitete dieser mit seinem Sohn das Design noch einmal neu. Der Ansatz: Die materialspezifischen und damit praktischen Vorteile eines stapelfähigen Holzstuhls mit einer modernen, ästhetisch anspruchsvollen Formgebung zu verbinden.

Längle & Hagspiel – Platz nehmen und die Zeit vergessen
Neben Stühlen und Tischen bietet Längle & Hagspiel auch eine Kollektion von Bänken für den Ess-, Eingangs- und Lounge-Bereich. Gemäß der Philosophie des Unternehmens wird auch hier neben Design besonderes Augenmerk auf optimalen Sitzkomfort gelegt. „Sitzen muss so angenehm wie möglich sein, damit sich der Hotelgast wohlfühlt“, wünscht sich Inhaber Günter Schobel.

Längle & Hagspiel – Zeitlos & nachhaltig
Bereits bei der Auswahl der Materialien legt das Unternehmen L&H Wert auf Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit. So werden zum Beispiel zertifizierte Holzarten aus der Region gekauft, umweltverträgliche Lacke aus Österreich für die Oberflächenbehandlung verwendet und bewusst österreichische Erzeugnisse auch im Bereich Schaumstoffe, Leder und Stoffe eingesetzt.

Alter Stuhl neu entdeckt
Der klassische Bauernstuhl, auch Stabelle genannt, ist eine Erweiterung des Hockers und in dieser Form seit dem 16. Jahrhundert als Sitzgelegenheit bekannt. Viele Jahre als altbacken, derb und rustikal verschrien, haben ihn Designer nun neu entdeckt. Ob in bunten Farben gebeizt oder in Kombination mit grellbunten Dekorstoffen: Als spannender Mix von Tradition und Moderne wirkt er auch in puristischen Interieurs.