Tag: HS 219

Es ist, was es ist – ibis Styles Wien Messe Prater
Was die Hotellerie aus einer Liebeserklärung lernen kann, zeigt das ibis Styles Wien Messe Prater. Kreativität, Charme, Freundlichkeit und Gastlichkeit stehen an erster Stelle. Auch die bestmöglichen Standards werden eingehalten. Es ist eine Kombination aus modernen Design mit frischen Farben.

Design und Natur – Arosea Life Balance Hotel
Green Living de luxe findet man in Meran im Arosea Life Balance Hotel****s. Das Vier-Sterne-Superior Hotel liegt gegenüber dem Zoggler Stausee und beinhaltet eine 5.500 Quadratmeter große alpine Gartenanlage mit Schwimmteich.

Kunst als Konzept – arte Hotel Linz****
Im arte Hotel Linz**** steht die Kunst im Vordergrund. Das berühmte Linzer Stadthotel setzt auf die Zielgruppen Business-Gäste, Seminargäste sowie Kultur- und Freizeittouristen.

Buchtipp: Die Österreichische Küche
Die österreichische Kochkunst bietet Genuss für alle Geschmäcker und jede Jahreszeit. Adi Bittermann, Ingrid Pernkopf und Renate Wagner-Wittula haben rund 500 traditionelle Rezepte aus allen Bundesländern zusammengestellt und für die moderne Küche adaptiert.

Buchtipp: Gemüse und Kräuter im Garten
Der Biologe Dr. Markus Phlippen stellt in diesem Band anschaulich vor, was man als Selbstversorger über das Naturnahe Gärtnern wissen muss.

Internationale Siegerbiere – National Brewery Centre
Das britische National Brewery Centre in Burton upon Trent hat Anfang März 2019 die Gewinner der traditionsreichen Brewing and Cider Awards bekannt gegeben. Über 1000 Biere und Ciders aus 50 Ländern wurden 3 Tage lang verkostet.

Die Umweltschützer von morgen – Wiener Umweltpreis
Der Umweltpreis, der von einer Fachjury verliehen wird, zeichnet das Engagement der besten Wiener Betriebe aus. Entscheidend sind dabei Umweltrelevanz, Innovationsgrad und Zukunftsfähigkeit, aber auch soziale und gesellschaftliche Aspekte der eingereichten Maßnahmen und Vorhaben. Die Gewinner-Betriebe sind Impulsgeber und sollen als Vorbilder dienen.

Ein Hotel auf Zeitreise – Gloriette Guesthouse
Auf dem Hausberg in Bozen steht ein vom Jugendstil inspiriertes Guesthouse. Geplant wurde das Gloriette Guesthouse von noa* - network of architecture mit Bezug auf die Tradition Oberbozens und die Rittner Bahnlinie.

Der Stall als Entertainment – Kuhhotel
Entertainment ist eine Form der Aufmerksamkeit dem Gast gegenüber. Das Kuhhotel in Salzburg bietet mit seinem „Stalltreiben“ ein Hotel mit Bistro. Materialmix und bewusst reduzierte Möbel wurden bei dem Umbau gezielt eingesetzt.

Zitate aus Mailand – Peck in der Via Spadari
In Italien besteht der Feinkostladen Peck in der Via Spadri schon seit dem Jahre 1883. Nun wurde im Mailänder Hochhaus CityLife eine Filliale mit Bar, Restaurant und Feinkost eröffnet.

Großküche mit Mehrwert – Cook and Chill
In Wien Siebenhirten können pflegebedürftige Menschen und Kindergarten- bzw. Schulkinder im Cook & Chill-Verfahren verköstigt werden. Frische biologische Speisen werden abgekühlt auf 4 Grad und vor Ort zubereitet. magdas Küche wurde von ATP architekten geplant. Eine ökologische und ökonomische Bauweise bestimmte das Energiekonzept.

Gold und Silber für steirischen Gin beim World Spirits Award
Der „World Spirit Award“ ist unter Fachleuten eine der wichtigsten Spirituosenprämierungen. Der südsteirische Master Destiller Patrick Marchl konnte mit seinem „Rick Gin Rich" und dem „Rick Gin Brave" punkten und die Auszeichnungen Gold und Silber mit nach Hause nehmen.

Genuss umrahmt – Ifen Hotel
Österreichische Spezialitäten, edles Mobiliar und offene Showküche. Das Ifen Travel Charme Restaurant hat 2018 umfassend in seine drei Restaurants investiert. Panoramafenster und Sound- und Lichtsysteme geben den Restaurants eine intime Atmosphäre.