Tag: Bier

Biertrinker sind Genießer
Verfolgt man den Weg des Bieres vom Korn bis zum Gast im aktuellen Bierkulturbericht überrascht es nicht, dass bei der Typisierung der Biertrinker mehr als ein Drittel Genießer sind. Interessante Einblicke in die Produktionsschritte geben Personen aus der Branche in informativen Interviews und Reportagen sowie durch imposante Bilder.

Bier-Eldorado Oberösterreich!
Genuss ist unser Bier. Nach diesem Motto „zelebrieren“ Oberösterreichs KultiWirte das diesjährige Brausilvester. Der Auftakt dazu fand im Gasthof Kreuzmayr beim Wirte-Ehepaar Claudia und Max Koll in Eferding statt.

Brauquartier „Smart City”
Die jüngere Generation zum Nachhaltigkeitsgedanken: Mit dem Begriff „Smart City” wird eine energieeffiziente, ressourcenschonende und emissionsarme Stadt höchster Lebensqualität bezeichnet, wo neueste Energietechnologien zur Anwendung kommen – das Brauquartier Puntigam wird dem mehr als gerecht!

Braumeister Andreas Werner
Hans Knauß, der ehemaliger alpine Skirennläufer besucht Braumeister Andreas Werner in der grünen Brauerei Göss und sie sprechen über Nachhaltigkeit und darüber, welche Rolle Esel in der Brauerei spielen!

Brauquartier Puntigam
Bei der Entwicklung des Brauquartiers Puntigam wurden viele Facetten einer nachhaltigen Quartiersentwicklung sehr umfassend umgesetzt. Welche Rolle dabei Bier als Wärmelieferant für dieses innovative Wohnprojekt spielt, erzählt Gerald Zanker, Braumeister Brauerei Puntigam!

Mario ist der beste Bierführer
Mario Auer ist seit über 25 Jahren Bierführer bei der Villacher Brauerei. Er erzählt heute von seinen Kunden und seine Kunden sind sich einig: Mario ist der beste Bierführer! Warum das so ist sehen sie gleich hier im Video.

Die Bierführer von Puntigam
Wie der Tagesablauf eines Bierführers so aussieht, wie sich der Beruf im Laufe der Jahre verändert hat, ob die Bierführer mit einem Bürojob tauschen wollen würden und wie gerne sie bei den Gastronomen gesehen sind: All das und noch viel mehr sehen Sie hier!

Braubilanz 2019 – Regional und schmackhaft
Das Lieblingsgetränk der Österreicherinnen und Österreicher legt absatzmäßig weiter zu. Im Bierland Österreich brauen vom Neusiedler- bis zum Bodensee aktuell 312 österreichische Brauereien (eine der höchsten Brauereidichten weltweit!) weit mehr als 1.000 verschiedene Biere. Dabei steht Nachhaltigkeit hoch im Kurs, wie eine aktuelle Umfrage beweist.

Du bist, was du genießt – Interview mit Liliane Schneider
Liliane Schneider braut in der Gärage Brauerei inklusive Erlebnisrestaurant seit August 2016 jährlich etwa 4.000 Liter Bier. Bei der Austrian Beer Challenge belegte sie in der Kategorie „Gewürz- und Kräuterbiere“ mit dem „Kräuterzwickl" den ersten und mit dem „Kräuterle" den dritten Platz. In der Kategorie „Bockbiere“ wurde sie außerdem Staatsmeister mit dem dunklen Bock „Blackbierd" und Vizestaatsmeister mit dem hellen Bock „Bockspring".

Mit der Kraft des Vulkanlands – Pertlstein Stmk
Seit Januar 2017 wird in Pertlstein bei Fehring in der Steiermark das Walhalla Bier gebraut, jedes Jahr ein bisschen mehr, 2019 bereits 5.000 Liter. Ganzjährig angeboten werden zwei Sorten: Sterz Ale und Black IPA. Dazu gibt es dann noch ein bis zwei Sondersude pro Jahreszeit.

Mit der Kraft des Vulkanlands – walhalla
Seit Januar 2017 wird in Pertlstein bei Fehring in der Steiermark das Walhalla Bier gebraut, jedes Jahr ein bisschen mehr, 2019 bereits 5.000 Liter. Ganzjährig angeboten werden zwei Sorten: Sterz Ale und Black IPA. Dazu gibt es dann noch ein bis zwei Sondersude pro Jahreszeit.

Kreativ und fruchtig – Interview mit Jan van Laere
hotelstyle sprach mit dem Inhaber der Mikrobrauerei Gallier Bräu Jan van Laere über aktuelle Auszeichnungen, Reinheitsgebot und Siegerbiere.

Holzfassgereift – Ing. Reini Schenkermaier
Ing. Reini Schenkermaier ist Quereinsteiger - Vom Hochfrequenz- und Nachrichtentechniker zum Bierbrauer. Zahlreiche Erfolge bei den österreichischen Staatsmeisterschaften und bisher als einziger Österreicher aufgenommen im internationlen „Institute of Master of Beer“ zeigen, dass es die richtige Entscheidung war...

Hausbier – Ja oder Nein?
Viele Gastronomiebetriebe und auch Hotels bieten mittlerweile ihr eigenes Bier an. Doch welche Vorteile kann sich ein Betrieb durch die eigene Biermarke erwarten und wo liegen die Schwierigkeiten? hotelstyle sprach mit DI Birgit Rieber, Beerkeeper, Bierjournalistin und Jurorin beim European Beer Star über die besonderen Herausforderungen und Möglichkeiten des hauseigenen Bierbrauens.

Ein Bier, bitte! Das kühle Blonde zur WM
Passend zur WM spricht Bierkenner Sepp Wejwar mit uns über die richtige Temperatur, Alkoholgehalt und das richtige Zapfen des schmackhaften Gebräus.