Aktuelle Beiträge
Modernste Sektkellerei

Die Leidenschaft für Schaumweine und Qualität ist in der neuen A-Nobis Sektkellerei im burgenländischen Zurndorf spürbar, die kürzlich feierlich eröffnet wurde. In edlem architektonischem Ambiente wird die handwerkliche Sektherstellung auf 3.600 Quadratmetern für Besucher erlebbar gemacht.
Fünf Jahre RateBoard

2020 feiert das in Innsbruck ansässige IT-Unternehmen RateBoard GmbH sein 5-jähriges Jubiläum. Gegründet wurde das Start-Up mit der Idee, Hoteliers bei Preisentscheidungen zu unterstützen. Seither konnte sich der Betrieb zu einem der Big Player in Europa im Bereich Revenue Management Lösungen für Hotels entwickeln.
Buchtipp: Die Lösungsbegabung

Unsere Welt verändert sich immer schneller und immer umfassender: Klimawandel, Digitalisierung, politischer Populismus und nicht zuletzt die COVID-19-Pandemie zeigen, wie unverzichtbar es ist, die großen Probleme unserer Zeit jetzt anzugehen.
Pfand auf Einwegflaschen

Unmut wie zu Zeiten der Registrierkasse! Hoteliers und Gastronomen brauchen in der Corona-Krise Optimismus und keine zusätzlichen Belastungen. Besonders hart betroffen wären alle Klein- und Mittelbetriebe, für die es einen enormen Aufwand bedeuten würde und unterm Strich gäbe es keinen Nutzen nur Kosten!
Bio Rasenmäher in der Brauerei Göss

Kettner hat es sich zum Lebensinhalt gemacht, Tieren - im Speziellen Eseln - ein besseres Leben zu ermöglichen. Mit der Unterstützung seiner Familie und Freunden gründete er den Verein, der nun Eseln in Not aus ganz Österreich und den angrenzenden Ländern hilft.
Die Schlacht ist geschlagen!

Die Europameisterschaften im Segeln der Klassen 49er, 49erFX und Nacra 17 wurden von 28. September bis 4. Oktober 2020 im Union-Yacht-Club Attersee (UYCA) ausgetragen und die Sieger stehen fest.
Bier-Eldorado Oberösterreich!

Genuss ist unser Bier. Nach diesem Motto „zelebrieren“ Oberösterreichs KultiWirte das diesjährige Brausilvester. Der Auftakt dazu fand im Gasthof Kreuzmayr beim Wirte-Ehepaar Claudia und Max Koll in Eferding statt.
Buchtipp: Viele Portionen mit viel Genuss

Wie vereinen Köche in Großküchen bei der Zubereitung von täglich Hunderten Gerichten Masse mit Klasse? In seinem neuen Buch zeigt Küchenprofi Peter Kirischitz, wie Speisen auch für eine sehr hohe Anzahl an Gästen von der ersten bis zur letzten Portion ein Genuss bleiben können.
Brauquartier „Smart City”

Die jüngere Generation zum Nachhaltigkeitsgedanken: Mit dem Begriff „Smart City” wird eine energieeffiziente, ressourcenschonende und emissionsarme Stadt höchster Lebensqualität bezeichnet, wo neueste Energietechnologien zur Anwendung kommen – das Brauquartier Puntigam wird dem mehr als gerecht!
Raum zum Wohlfühlen für Ihre Mitarbeiter – die neue Containex Plus Line

In seinen vier Wänden sollte man sich wohl fühlen können – egal, ob es sich um eine dauerhafte Wohnstätte oder lediglich eine Unterkunft auf Zeit handelt. Die neue Containex Plus Line bietet genau das.
Buchtipp: Likör und mehr!

Wer die klassischen Ansatzschnäpse und Liköre schon durch hat, wird mit diesem Buch eine Freude haben: Es bietet neben grundlegenden Tipps und Tricks rund 200 neue, kreative Rezepte für alle Arten von Likören.
Papierlose Corona-Gästeregistrierung

Unabhängig von der Forderung nach einer verpflichtenden Gästeregistrierung der Wirtschaftskammer Tirol, führt der TVB – Obmann von St. Anton am Arlberg, Martin Ebster, eine digitale Gästeregistrierung für Gastronomiebetriebe ein.
Genussspektakel der Extraklasse

Das Genussschauspiel im Alpenhof in Hintertux ist jedes Jahr bei Gourmets in aller Munde. Pünktlich Anfang Oktober kommen Gäste in den Genuss von außergewöhnlichen, kreativen Gaumenfreuden, wenn Küchenchef Maximilian Stock vom 03.10. – 10.10.2020 Besuch von österreichischen Spitzen-Köchen bekommt.
Braumeister Andreas Werner

Hans Knauß, der ehemaliger alpine Skirennläufer besucht Braumeister Andreas Werner in der grünen Brauerei Göss und sie sprechen über Nachhaltigkeit und darüber, welche Rolle Esel in der Brauerei spielen!
Trend zum Zweit- oder Drittbier

Dabei überzeugt vor allem Weitra Bräu auch und besonders die Wiener: „Hatte Weitra Bräu früher nur lokale Bedeutung, wird heute bereits mehr als zwei Drittel der Menge außerhalb des Waldviertels abgesetzt und hier vor allem in Wien,“ so Robert Kamleitner, Verkaufsleiter der Privatbrauerei Zwettl.
Weißweine vom Gardasee

Dass italienischer Weißwein vom Gardasee gut zur österreichischen Küche passt, hat das Lugana-Seminar bewiesen, das Marina Rebora und Christian Bauer (Wein & Kultur) für den Weinbauverband Lugana DOC in Wien organisierten.