Aktuelle Beiträge
Nachhaltigkeit wird aufgeSTOCKt

In Finkenberg, im STOCKresort, wird das Thema „Waste“ und „Nachhaltigkeit“ groß geschrieben. Koch Jan Vostrovsky hat mit hotelstyle über seine Küche, Gerichte und Speiseverwertung gesprochen.
Kontinuitätund Bewegung – Natur und Wellness

Rund 300 Jahre seit der ersten Nennung, 200 Jahre Familienbetrieb sowie Investitionen im Wert von 30 Millionen Euro in den letzten zehn Jahren, haben das Natur- und Wellnesshotel Höflehner****Superior geformt.
Komforturlaub am Hausboot – Marina Azzurra Resort

Das Clubhouse vom Marina Azzurra Resort ist ein voll funktionsfähiges Personenschiff, das aus zwei geschlossenen und einer offenen Etage besteht. Es liegt im italienischen Lignano Sabbiadoro, am linken Flussufer des Tagliamento und erstreckt sich über eine Land- und Wasserfläche von rund 12 Hektar.
hotelstyle eMagazin Oktober 2019

eMagazin Oktober 2019 hotelstyle & gastro eMagazin Ausgabe 5/ Oktober 2019
Ein Raum der virtuellen Welten – Dachsteinkönig

Seit Jänner dieses Jahres ist das heimische Tourismusangebot um eine Innovation reicher. Das Leading Family Hotel und Resort Dachsteinkönig in Gosau bringt mit einem Virtual Reality Room ein Gästeangebot auf internationalem Entertainmentniveau nach Österreich.
Natur und Kur – Hotel Vortuna

In Bad Leonfelden in Oberösterreich wurde für 22 Millionen Euro ein altes traditionsreiches Kurhaus in ein Zentrum für Gesundheit, Regeneration und Kur umgewandelt. Das umgebaute 4-Sterne Natur- und Kurhotel Vortuna wurde in den 1960er Jahren als Kurhaus mit Moor-Heilbad eröffnet und war der Vorläufer des jetzigen Gesundheitsresorts.
Resonanz statt Masse – Tourismus

Die aktuelle Tourismus-Trendstudie bilanziert den „Resonanz-Tourismus“. Faktoren wie Stress, Massentourismus, Umweltbelastung, Preisdruck etc. sind ein großes Thema. Wichtig ist es, auf die Bedürfnisse der Reisenden einzugehen.
Fürstliche Übernachtung im Museum – Living Hotel de Medici

Im Living Hotel de Medici Düsseldorf ist man auf den Spuren von Anna De Medici - Es ist eine Reise ins 17. Jahrhundert, voller Luxus und Kunst.
Buch: bdia Handbuch innenarchitektur 2019/20

Das neue Handbuch präsentiert die Vielfalt der Gestaltung und die hohe Qualität von Innenräumen im Rahmen von 25 Projekten, welche im bund deutscher innenarchitekten tätig sind. Individualität und Lebensqualität sollen gefördert und gestärkt werden, denn als InnenarchitektIn besteht die Kunst darin, Innenräume zu schaffen, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientieren.
Wein zu Wild und Pilze – Food-Pairing-Tipps

Herbstliches Gemüse, Wildspezialitäten und Pilzgerichte stehen nun wieder österreichweit auf den Speisekarten. Besonders gerne wird dazu auch ein gutes Glas Wein serviert. Worauf es beim vollendeten Genuss zu achten gilt und einige Food-Pairing-Tipps zum Thema haben wir hier zusammengefasst...