Aktuelle Beiträge
Lehrlinge berichten!

Trotz der angespannten Situation investiert die Brau Union Österreich in die Lehrlingsausbildung. Mit September haben heuer wieder 32 Lehrlinge ihre Ausbildung begonnen. Die Ausbildungsstandorte sind Graz-Puntigam, Kaltenhausen, Leoben-Göss, Neu Rum, Linz, Schwechat, Villach, Wieselburg und Zipf. Im Video plaudern Lehrlinge aus dem Nähkästchen!
2020 ist alles anders!

Das Jahresende ist in der Gastronomie und im Weingeschäft auch immer die Zeit des Hoffens. Man befindet sich unmittelbar vor dem Weihnachtsgeschäft und ist mit Themen wie Umsatz, Personalmanagement und dem Koordinieren von Abläufen beschäftigt. 2020 ist alles anders. Es braucht jetzt weniger Hoffnung als Willenskraft, nämlich den Willen, sich möglichen bevorstehenden Herausforderungen zu stellen und diese zu meistern.
Buchtipp: Querdenker verzweifelt gesucht!

Wer die Zukunft erreichen will, braucht neue Ideen. Andere Ideen. Bessere Ideen. Kühne Ideen. Ideen, die bislang noch niemand hatte. Hier kommen die Querdenker ins Spiel. Sie sind Mittler zwischen veraltetem Tun und neuen Vorgehensweisen, Lotsen in eine neue Zeit.
kastner.at im neuen Look!

In den vergangenen elf Monaten hat ein Team aus Entwicklern und Designern rund um Projektleiter Maximilian Reiter MA unermüdlich daran gearbeitet: Der neuen Kastner Webseite. Der neue Webauftritt besticht durch ein klares, modernes Design und höchste Benutzerfreundlichkeit.
Thomas Santler und Manuel Düregger

Wie vielfältig das Engagement der Brau Union Österreich für tiefe und kräftige Wurzeln zu sorgen ist, dokumentiert der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht der Brau Union Österreich. Aktive Symbole für den Klimaschutz entstehen im wahrsten Sinne des Wortes an den Brauereistandorten, so auch in der Villacher Brauerei.
Rascher Umsatzersatz!

Michaela Reitterer, Präsidentin der Österreichischen Hoteliervereinigung hält fest: Rascher Umsatzersatz für Hotellerie und Gastgewerbe ist richtig und wichtig. Überweisung noch im November wird viele Betriebe retten!
Ischgl verschiebt Winter-Opening

Eigentlich wollte man die diesjährige Wintersaison in Ischgl am 26. November einläuten. Als neuen Termin für das Winter-Opening hat die Silvrettaseilbahn AG den 17. Dezember fixiert, vorausgesetzt die allgemeine Corona-Situation stabilisiert sich bis dahin.
Buchtipp: Sie sind viele. Sie sind überall. Viren!

Sie sind keine Killer: Viren. Diese raffinierten Überlebenskünstler, so alt wie das Leben selbst, haben die Evolution entscheidend vorangetrieben, auch die des Menschen. Bestsellerautor Kurt Langbein erzählt in seinem neuen Buch gemeinsam mit Elisabeth Tschachler die minutiös recherchierte Geschichte der Corona- Pandemie: Wann und wo genau begann sie wirklich?
DI Dr. Andreas Urban

Der Begriff Nachhaltigkeit ist in der Brau Union Österreich kein Lippenbekenntnis, sondern wird aktiv gelebt. In der Brauerei Schwechat wurde aus diesem Grund eine Silberlinde gepflanzt. Die Zukunft wurzelt im heute – was konkret damit gemeint ist, erklärt der Braumeister Andreas Urban aus der Brauerei Schwechat in diesem Video.
Neue Gastro- und Tourismusregeln

Um Gesundheitssystem - vor allem die intensivmedizinische Betreuung – nicht zu überlasten, hat die Bundesregierung einen zweiten Lockdown für Österreich verkündet: Mit 3. November 2020 tritt die neue COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung in Kraft und gilt bis 30. November 2020 gelten.
KR Christof Kastner reagiert sofort!

Der bundesweit vernetzte Lebensmittelgroßhändler Kastner reagiert auf die aktuelle COVID-19 Situation und öffnet die sieben Kastner Abholmärkte auch für Endverbraucher.
Buchtipp: Selbstgemacht und eine gesunde Wohltat

Einzigartige und neue Geschmackserlebnisse aus der „School of Fermentation“ regen an zum Nachmachen. Ingrid Palmetshofer holt ihre kreativen Ideen aus der ganzen Welt und setzt diese saisonal, regional, natürlich und ökologisch verträglich außerordentlich wohlschmeckend um. Vom Exotischen bis zu polnischen Salzgurken, alles dabei!"
Brauereien für Aussetzen der Biersteuer

Bei allem Verständnis für die von der Bundesregierung verordneten Maßnahmen bedeutet der zweite Lockdown einen weiteren schweren Schlag gegen die Gastronomie und deren zentrale Lieferanten, die Brauereien. „Damit wird einer unserer wesentlichsten Wirtschaftsfaktoren von heute auf morgen wieder zugesperrt“, betont der Obmann des Verbandes der Brauereien Österreichs, Sigi Menz.
Christian Huber

2020 ist ein historisch bedeutsames Jahr für die Marke Wieselburger. Anlässlich des 250-jährigen Bestehens der Brauerei Wieselburg erinnert die neue Sorte Wieselburger Zwickl an das traditionelle und echte Brauhandwerk. Braumeister Christian Huber spricht im Video über Nachhaltigkeit.
Buchtipp: Die Kunst des Brotes

Bereits seit einiger Zeit spielte Bäckermeister Gerhard Ströck mit dem Gedanken, die fünfzigjährige Erfolgsgeschichte des Familienbetriebs in einem Buch festzuhalten. Die große Jubiläumsfeier musste heuer aufgrund von Covid-19 ohnedies ausbleiben.