Kategorie: Projekte

Innovation gesucht
Das Staatssekretariat für Tourismus stellt eine Förderung bereit, die darauf abzielt, innovative Konzepte zur Bewältigung der klimatischen Herausforderungen und zur Förderung der Resilienz in ländlichen Tourismusgebieten zu entwickeln.

Förderung von Nachhaltigkeit
Mit der gewerblichen Tourismusförderung werden Investitionen in eine ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Tourismuswirtschaft unterstützt. Die Förderung konzentriert sich insbesondere auf familien- und inhabergeführte Betriebe und erleichtert Betriebsweitergaben sowie die Bildung von Eigenkapital.

Grenzenlos lebenswert
Gemeinsam haben der Tourismusverband Tannheimer Tal und der Markt Bad Hindelang ein innovatives Projekt initiiert, um die Sport- und Freizeitinfrastruktur im Grenzraum zu verbessern und gleichzeitig die Qualität und Resilienz der Destinationen nachhaltig zu steigern.

Vorhang auf für die Bergheidengasse!
Schüler der HLTW13 Bergheidengasse veranstalteten bereits zum 14. Mal das europaweit größte Schul-Charity-Projekt und „erspielten“ mit ihrem „Theaterhotel“ 20.000 Euro für die gute Sache.

Raum zum Wohlfühlen für Ihre Mitarbeiter – die neue Containex Plus Line
In seinen vier Wänden sollte man sich wohl fühlen können – egal, ob es sich um eine dauerhafte Wohnstätte oder lediglich eine Unterkunft auf Zeit handelt. Die neue Containex Plus Line bietet genau das.

Nachwuchskräfte in der Einserpanier
Auf Initiative von Herausgeberin Sonja G. Wasner wurde ein Treffen mit Nachwuchstalenten im Wiener Ringstraßenhotel Grand Ferdinand initiiert. Küchendirektor Jürgen Gschwendtner und Hoteldirektorin Angelika Ponecz luden dort zum Schnitzelworkshop, um den beiden Schülern Laura und Samuel die Berufe im Tourismus schmackhaft zu machen.

Kreuzgangkeller auf Schloss Gobelsburg
Heuer blickt das Haus auf 850 Jahre Weinbau-Geschichte zurück. Vor mehr als einem dreiviertel Jahrtausend, genau genommen 1171, begann die klösterliche Zeitrechnung für das Weingut Schloss Gobelsburg. Zu Ehren dieses Jubiläums wurde ein beeindruckender Kreuzgangkeller angelegt.

Lehrlingsförderung gestartet!
Coronabedingte Ausbildungsdefizite will Initiatorin der Amuse Bouche Challenge, Piroska Payer, mit Partnern wie der Brau Union Österreich und einem intensiven Kursprogramm ausgleichen.

Rund um die Uhr geöffnet!
Der digitale Marktplatz von hotel & gastro style ist der perfekte Treffpunkt in diesen herausfordernden Zeiten. Gastronomen, Hoteliers, Touristiker aber auch Produzenten, Architekten und Brancheninteressierte klicken sich frischfröhlich 24/7 durch den Marktplatz.

Neuer Verkaufsleiter für Gastrodienst – Haubenkoch Christoph Thaler
Der Lebensmittelgroßhändler Kastner drehte in den vergangenen Monaten an den organisatorischen Schrauben der größten Kastner Vertriebsschiene Kastner Abholmarkt und Gastrodienst.

Noch sechs Tage!
Nutzen Sie die Chance, denn dieses Jahr kommt die Kastner Genussmesse zu Ihnen ins Haus und hat natürlich die gewohnten Messevorteile im Gepäck! Aufgrund COVID-19 kann die Messe nicht wie gewohnt physisch stattfinden, aber keine Sorge die virtuelle Messe bietet ebenso viele Überraschungen.

Appetit auf Oberösterreich
Eine neue landesweite Plattform bündelt die Stärken Oberösterreichs, um dem Land einen eigenen Geschmack und ein unverwechselbares kulinarisches Profil zu geben. Regionale Lebensmittel, hochwertige Produkte, meisterliche Manufakturen und Veredler sind die Zutaten, aus denen Gastronomie und Hotellerie geschmackliche Erlebnisse kredenzen. Damit serviert Oberösterreich vor allem eins: Echte Genussmomente und ehrliche Begegnungen am Ursprung.

Endlich wieder öffnen!
Mit Öffnung der Gastronomiebetriebe am 19. Mai kommt eine Registrierungspflicht aller Gäste. Diese Maßnahme kennen wir schon vom Herbst letzten Jahres und wissen daher: Mit der digitalen Gästeregistrierung funktioniert das optimal. Bereits über 100 Restaurants vertrauen in diesem Fall auf Ordito.

Bergsommer mit Sicherheitskonzept
Am 8. Mai startet KitzSki den Bergsommer 2021. Die Schwerpunkte liegen auf wandern, biken und Genuss. Das Sicherheitskonzept wird fortgeführt. „Verlässlich, sicher und lösungsorientiert“, lautete die Devise!