Kategorie: Branchentipps

Ein Jahr lang Wiens Vielfalt erleben
Sie sind noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? Die neue Vienna City Card Experience Edition ermöglicht ein ganzes Jahr lang über 160 außergewöhnliche Wien-Erlebnisse, gibt Gastro-Rabatt und unterstützt dabei Wiener Betriebe.

Frohe Weihnachten!
Alle Christkindlmärkte werden heuer nicht stattfinden. Schade, denn wir Österreicher lieben Tradition und Geselligkeit, den Duft von Zimt in der Luft und die Klänge der Blechbläser, die vorweihnachtliche Lieder spielen. Leider darf das alles nicht sein! Dennoch, wir haben für Sie den digitale hotelstyle Christkindl-Marktplatz!

Auf der Überholspur!
Bei diesem Ranking im Wirtschaftsmagazin des Echo-Zeitschriftenverlages konnte die Kastner Gruppe von Platz 70 auf Platz 58 vorrücken. Das Magazin steht bei Wirtschaftstreibenden, Managern und Mitarbeitern in Niederösterreich hoch im Kurs und dient als Informationsquelle und Nachschlagewerk.

Lerne deine Uni kennen!
Du willst mehr über die Modul University Vienna, die Stipendien und Studienprogramme erfahren in einer Zeit, in der Reisen schwierig bis unmöglich ist? Kein Problem! Die Modul University Vienna bietet die Chance, den Campus, das studentische Leben und den Unterricht bei den virtuellen Tagen der offenen Tür am 3. und 4. Dezember von 9.00 bis 18.00 Uhr kennenzulernen. Klick rein – und sei dabei!

Hilft Schokolade im Lockdown?
Wer im Lockdown Sehnsucht nach Süßem hat kann sich ab sofort – im Vorbeigehen oder Vorbeifahren – vor dem Hotel Sacher Wien seine Original Sacher-Torte abholen. Im süßesten Drive-In der Stadt!

Bier-Eldorado Oberösterreich!
Genuss ist unser Bier. Nach diesem Motto „zelebrieren“ Oberösterreichs KultiWirte das diesjährige Brausilvester. Der Auftakt dazu fand im Gasthof Kreuzmayr beim Wirte-Ehepaar Claudia und Max Koll in Eferding statt.

Genussspektakel der Extraklasse
Das Genussschauspiel im Alpenhof in Hintertux ist jedes Jahr bei Gourmets in aller Munde. Pünktlich Anfang Oktober kommen Gäste in den Genuss von außergewöhnlichen, kreativen Gaumenfreuden, wenn Küchenchef Maximilian Stock vom 03.10. – 10.10.2020 Besuch von österreichischen Spitzen-Köchen bekommt.

Weißweine vom Gardasee
Dass italienischer Weißwein vom Gardasee gut zur österreichischen Küche passt, hat das Lugana-Seminar bewiesen, das Marina Rebora und Christian Bauer (Wein & Kultur) für den Weinbauverband Lugana DOC in Wien organisierten.

Thomas Göbel neu bei Teekanne
Mit Thomas Göbel konnte ein international erfahrener Manager als neuer Leiter für Teekanne Österreich und Osteuropa gewonnen werden. Göbel war seit 1997 in verschiedenen internationalen Managementfunktionen für Nestlé tätig.

Starkoch Juan Amador
Österreichs erster Drei-Sterne-Koch Juan Amador ist Markenbotschafter für das italienische Traditionsunternehmen Lavazza. Der Beginn einer wahrhaft internationalen Partnerschaft, die nicht nur die Liebe zu italienischem Caffè sondern auch zur kulinarischen Spitzengastronomie teilt.

Natürlich gut essen – Gütesiegel Wien
Mit dem Gütesiegel „Natürlich gut essen“ bietet die Stadt Wien Orientierungshilfe, denn nur Betriebe, die auf ökologisch nachhaltige Herkunft und Tierwohl setzen, werden damit ausgezeichnet.

Premiere gelungen – Schule macht Wirtshaus
15 Absolventen haben direkt nach ihrem erfolgreichen Abschluss an der dreijährigen Hotelfachschule Bad Leonfelden, ihre Berufskarriere in der Tourismusbranche gestartet. Das Projekt „Schule macht Wirtshaus“, welches von den oö. KultiWirten gemeinsam mit dem Branchenverbund Gastronomie und Hotellerie der WKOÖ sowie den Tourismusfachschulen initiiert ist, wurde zu einem gelungenen Projekt.

Gut gekühlt – frisch gezapft – Karl Schiffner
hotelstyle sprach mit Biersommelier Karl Schiffner über die Qualität und Vielfalt heimischer Biere und die häufigsten Fehler von Gastronomie und Handel im Umgang mit Bier.

Resonanz statt Masse – Tourismus
Die aktuelle Tourismus-Trendstudie bilanziert den „Resonanz-Tourismus“. Faktoren wie Stress, Massentourismus, Umweltbelastung, Preisdruck etc. sind ein großes Thema. Wichtig ist es, auf die Bedürfnisse der Reisenden einzugehen.

Du bist, was du (nicht) isst – Food Trends
Ernährungsexpertin Hanni Rützler erforscht seit 25 Jahren unsere Esskultur. Der jetzige Trend geht in die Richtung, dass wir uns mehr damit beschäftigen, was wir aus Überzeugung nicht essen. So wird die Wahl der eigenen Ess-Entscheidungen als persönliches Statement kultiviert.